Breadcrumb
SML präsentiert neuen Doppelschneckenextruder auf der K 2025
SML erweitert sein Extruder-Portfolio mit der Vorstellung eines gleichläufigen Doppelschneckenextruders (Twin-Screw Extruder, TSE). Diese Ergänzung stellt eine wesentliche Angebotserweiterung von SML dar, sodass das Unternehmen seinen Kunden ein umfassenderes Sortiment an Extrusionslösungen anbieten kann.
Der neue TSE ist die Antwort von SML auf die steigende Nachfrage nach leistungsstarken Kapazitäten für Polyolefine und Polyester. „Unser im eigenen Haus entwickelter gleichläufiger Doppelschneckenextruder ist speziell auf die Anforderungen unserer Extrusionsanlagen zugeschnitten und trägt zu einer außergewöhnlichen Folienqualität bei“, erklärt Hans-Jürgen Luger, Head of Research and Development bei SML.
Kompakte Bauform bringt Vorteile beim Energieverbrauch
Im Vergleich zu einem großen Einschneckenextruder mit gleicher Leistung hat der TSE eine kürzere Verfahrenseinheit und somit einen geringeren Platzbedarf. Daher ist weniger Heizleistung erforderlich, um die Zylindertemperaturen aufrechtzuerhalten. Aufgrund der unterfütterten Fahrweise arbeitet der Extrudermotor über den gesamten Leistungsbereich mit hohem Drehmoment, wo er den maximalen Wirkungsgrad aufweist. Zusätzlich kann die Schmelztemperatur durch den Füllgrad gezielt beeinflusst werden. Umfangreiche Tests des neuen TSE auf einer CPP-Anlage im Technology Center von SML haben gezeigt, dass der spezifische Energieeintrag (Specific Energy Input, SEI) im Vergleich zu einem Einschneckenextruder um 10–15 % geringer ist. Bei einer Standard-CPP-Folie konnte die durch ein Folieninspektionssystem erkannte Anzahl an Stippen um bis zu 20 % reduziert werden.
Optimiert für Hochleistungs-Castfolienanlagen
Ein Anwendungsgebiet mit erheblichem Potenzial sind die Castfolienanlagen von SML. „Mit Durchsätzen im Bereich von 1.000 bis 2.000 kg/h ist der TSE ideal für unsere Hochleistungs-Castfolienanlagen mit Endfolienbreiten von bis zu 6,5 Metern“, erläutert Elias Mayrhofer, Product Manager bei SML.
Cleveres Design und geringer Wartungsaufwand
Der schwenkbar gelagerte Zylinder ermöglicht einen rückseitigen Schneckenausbau, wodurch Schneckenwechsel erheblich erleichtert werden. Die Temperaturregelung des Zylinders erfolgt über keramische Heizungbänder und Luftkühlung – eine präzise, kostengünstige und wartungsarme Lösung. SML bietet vorkonfigurierte, einteilige Zylinderkonfigurationen in unterschiedlichen Längen und in Abhängigkeit der Anwendung mit Entgasungsöffnungen an. Für die Extruderschnecken stehen einteilige Lösungen oder Wellen mit Segmenten zur Verfügung.
PET ohne Vortrocknung und Inline-Compoundierung
In Kombination mit einer Hochleistungs-Vakuumeinheit bietet SML eine vollständig im eigenen Haus entwickelte Extrusionslösung für die Verarbeitung von PET oder PLA ohne Vortrocknung an. Darüber hinaus ermöglicht der TSE die Verarbeitung hoher Mengen an Mahlgut oder Bottle Flakes sowie die Inline-Compounding.
Für Demonstrationszwecke und zur Weiterentwicklung steht im SML Technology Center ein Testextruder zur Verfügung.
Redlham, 04.09.2025