XL roll stack

SML bringt neues XL-Glättwerk auf den Markt

Herstellung von PET-Folien in großen Mengen 

 

Die Verpackungsindustrie ist immer auf der Suche nach neuen Lösungen, um Effizienz und Qualität in der PET-Folienproduktion zu steigern. Mit der Einführung des XL-Glättwerks hat SML einen neuen Maßstab für die Branche gesetzt. Durch die Kombination innovativer Technologien und einer beispiellosen Breite erreicht eine PET-Glättwerksanlage mit dem XL-Glättwerk ein auf dem Markt unübertroffenes Leistungsniveau. 

 

SML setzt neue Maßstäbe in der Breite 
Ausgelegt für eine Nettofolienbreite von bis zu 2.700 mm ermöglicht das XL-Glättwerk einen Durchsatz von bis zu 5.000 kg PET pro Stunde. „Mit dem XL-Glättwerk können unsere Kunden effizient hochwertige PET-Folien mit Dicken von bis zu 1.200 μm in großen Mengen herstellen“, erklärt Alexander Streicher, R&D Engineer bei SML. 

 

Modulares und teilbares Glättwerk 
Dank unseres patentierten Systems kann das Glättwerk (C0/C1/C2) in eine Basiseinheit mit C0 und C1 und eine C2-Einheit geteilt werden. Dies ist eine innovative Lösung, die die Zugänglichkeit des Kalanders erhöht und eine sorgfältige Reinigung und Vorbereitung der Walze vor der Inbetriebnahme erleichtert – ein wichtiger Schritt, um die Qualität der Produktion zu gewährleisten. „Der teilbare Kalander ist ein wesentlicher Vorteil für unsere Kunden“, so Alexander Streicher weiter. „Er vereinfacht die Inbetriebnahme der Anlage enorm, reduziert Wartungszeiten und erhöht die Produktivität und Effizienz der Anlage.“  

 

Vollautomatisiert für mehr Komfort und Sicherheit  
Ein wesentlicher Vorteil der Automatisierung ist die einfache und komfortable Bedienung. Die C2-Einheit kann von der Basiseinheit getrennt und dann in einem vollautomatischen Prozess wieder angedockt werden. Der Kalander kann sich auch automatisch verschiedenen Arbeitspositionen nähern, um die Arbeit zu erleichtern und Ausfallzeiten zu reduzieren. 

 

Gleichmäßige Foliendicke durch hydraulische Walze und Achskreuzung  
Eine gleichbleibende Foliendicke und perfekte Folienqualität über die gesamte Breite des Glättwerks zu erreichen, ist für eine Anlage dieser Größe eine besondere Herausforderung. Um diese Herausforderung zu meistern, haben wir zwei Systeme kombiniert, um der Walzendurchbiegung entgegenzuwirken und einen gleichmäßigen Glättspalt zu gewährleisten. Durch die Einstellung des Drucks in der hydraulischen Walze kann die Wölbung der Glättwalze C0 stufenlos verändert werden, wodurch eine Anpassung an die Durchbiegung möglich ist. Mit der Achskreuzung kann die Neigung der Achse präzise eingestellt werden, sodass die Größe des Glättspalts über die gesamte Breite gleich bleibt. Diese Kombination bietet ein Höchstmaß an Produktionsfreiheit und Flexibilität. 

 

„Das XL-Glättwerk ist ein Paradebeispiel für unsere Fähigkeit, innovative Lösungen zu entwickeln und umzusetzen“, fasst Streicher zusammen. 

 

 

Redlham, 03.09.2025