FlexPack extrusion coating and laminating line

FlexPack: Die vielfältigen Vorteile von Extrusionsbeschichtung und Laminierung 

Die markterprobte FlexPack-Serie von SML wurde speziell für den Markt flexibler Verpackungen entwickelt. Das steigende Interesse an recycelbaren Monomaterialstrukturen mit MDO-PE- oder MDO-PP-Folie rückt die Vorteile „klassischer“ Beschichtungs- und Laminierverfahren in den Fokus.   

 

Die FlexPack-Anlagen von SML sind vielseitig einsetzbar. Damit sind sie perfekt auf die Anforderungen des hochdynamischen, flexiblen Verpackungsmarktes abgestimmt. Die Produktpalette reicht von verschiedenen Laminat- und Verbundstrukturen bis hin zu innovativen Monomaterialstrukturen aus MDO-PE. Das Extrusionsbeschichtungs- und Laminierverfahren bietet eine Vielzahl von konkreten Vorteilen:  
 

Schnell und ressourcenschonend 
Im Gegensatz zu anderen Beschichtungs- und Laminierverfahren sind bei der Extrusion keine zeitaufwendigen Härtungsschritte erforderlich, was insbesondere bei Großproduktionen von Vorteil ist. Sobald der extrudierte Schmelzvorhang aufgetragen und abgekühlt ist, sind die Produkte für die weitere Verarbeitung bereit.   

 

Die sorgfältige Kontrolle der Schichtdicke beeinflusst die mechanischen Eigenschaften und spart oft Material, Gewicht und Kosten.   

 

Einer der wichtigsten Umweltvorteile der Monomaterial-Extrusionsbeschichtung und -Laminierung ist, dass für die Haftung zwischen den Substraten keine Lösungsmittelklebstoffe benötigt werden. Das macht das gesamte Verfahren umweltfreundlicher und wirkt sich insgesamt positiv auf die Herstellung nachhaltiger und recyclingfähiger Verpackungen aus. 

 

Bonding als Funktionsschicht   
Dank der Vielfalt der Rohmaterialien und ihrer spezifischen Eigenschaften kann eine besonders starke Haftung zwischen verschiedenen Substraten erzielt werden. Die mittlere Schicht zwischen den Substraten kann nicht nur als Bonding-, sondern auch als Funktionsschicht dienen, was die Barriereeigenschaften der gesamten Struktur wesentlich verbessern kann. Dies ermöglicht die Verwendung kostengünstigerer Substrate mit geringeren Funktionalitäten, z. B. Blasfolien. In bestimmten Anwendungen kann ein zweites Substrat sogar überflüssig werden. Neben Einsparungen beim Material reduziert dies auch den Bedarf an Maschinenkapazitäten und Logistikkosten.  

 

„Wir haben unsere FlexPack-Serie auf Basis jahrzehntelanger Erfahrung und zahlreicher abgeschlossener Projekte kontinuierlich weiterentwickelt und optimiert. Unser übergeordnetes Ziel ist es, nachhaltige, energieeffiziente und kundenorientierte Maschinenlösungen anzubieten“, so Mayrhofer abschließend.  

 

 

Redlham, 04.09.2025