Breadcrumb
Hohe Leistung – niedrige Titer: Für die PET-Garnproduktion optimierte Austrofil VERTEX-Spinnanlagen
Ab dem dritten Quartal 2025 steht im Technology Center von SML eine hochmoderne VERTEX-Multifilament-Spinnanlage für Demonstrationsläufe und Kundenversuche zur Verfügung. Diese neue Spinnanlage ist speziell für die effiziente Herstellung von teilweise orientiertem Garn (Partially Oriented Yarn, POY) oder vollständig verstrecktem Garn (Fully Drawn Yarn, FDY) bei niedrigen Titern in höheren Volumina ausgelegt.
Wesentliche Merkmale des VERTEX-Konzepts sind die Optimierung für PET, die Fähigkeit zur Herstellung einer breiten Palette unterschiedlicher Garntypen, -qualitäten und -farben sowie die Erweiterbarkeit der Anlage. Neben PET verarbeiten die VERTEX-Anlagen auf gleichem Qualitätsniveau auch PP und PA. „Die VERTEX-Serie ist die perfekte Ergänzung zu unseren meistverkauften Austrofil MT/HT Multifilament-Spinnanlagen“, erläutert Thomas Pucher, Product Manager bei SML. Typische Endprodukte sind feine Garne für textile Anwendungen, Outdoor-Bekleidung, Heimtextilien, Teppichböden und Polsterungen.
Fokus auf Garne von 50 bis 1.200 den
Eine klare Stärke der VERTEX-Serie liegt im Titerbereich zwischen 50 und 1.200 den bei einer maximalen Leistung von bis zu 270 kg/h. „Auch bei hohen Geschwindigkeiten garantiert das VERTEX-Konzept höchste Qualität bei niedrigen Titern. Im Allgemeinen wird dies durch das präzise Zusammenspiel wichtiger Komponenten ermöglicht, wobei der ausgeklügelte Garnlauf einen besonderen Beitrag leistet“, erklärt Thomas Pucher. Auch der einfache Anfahrvorgang mit Hochlauffunktion trägt zur Effizienz der VERTEX-Anlagen bei.
Konfigurationsoptionen und Erweiterbarkeit
Das VERTEX-Konzept steht für außergewöhnliche Anpassungsfähigkeit und hohe Flexibilität in der Produktion: Zwei getrennte Spinnköpfe ermöglichen die gleichzeitige Herstellung zweier unterschiedlicher Produkte. Die Spinnpositionen können flexibel eingestellt werden. Die VERTEX-Anlage kann mit einem oder zwei Extrudern unterschiedlicher Typen und Leistungsparameter ausgestattet werden, die genau auf die Anforderungen jedes einzelnen Kunden zugeschnitten sind. Dank ihres modularen Aufbaus kann die Anlage leicht erweitert werden, um die Kapazität zu erhöhen, indem sie je nach Bedarf von 24 Enden bis zu 32, 48 oder sogar 64 Enden skaliert wird.
Bezüglich der Wicklung stehen drei verschiedene Wicklertypen zur Verfügung: je nachdem, ob der Hersteller den Schwerpunkt auf hohe Wickelgeschwindigkeit, hohe Flexibilität oder eine einfache Wicklerkonstruktion legt.
Für weitere Informationen zu Demonstrationsläufen und für tiefere Einblicke in die neue VERTEX-Spinnanlage von SML wenden Sie sich bitte an Thomas Pucher, E-Mail: @email
Redlham, 08.09.2025